Rathaussaal

Nach den großen Stadtbränden von 1662 und 1680 waren die Dommeister Giovanni Battista Carlone und Calo Lurago für die Neugestaltung des großen Rathaussaals im alten Rathaus der Stadt Passau zuständig. Bestaunen sie monumentale Wangestaltungen und herrliche Gewölbe.

Rathaussaal Schrottgasse 3 94032 Passau 0851/955980 (Tourist-Info) https://www.passau.de
OpenStreetMap(mit Leaflet)
Durch Aktivierung dieser Karte wird Ihre IP-​Adresse gegebenenfalls von der OpenStreetMap Foundation gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Karte aktivieren

Öffnungszeiten

Ostern - September Montag bis Freitag: 9 - 12 und 12,30 - 17 Uhr Samstag, Sonntag Feiertage: 10,30 - 15,30 Uhr   Oktober bis Ostern Montag bis Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 12,30 - 16 Uhr Freitag: 9 - 12 und 12,30 - 16 Uhr Samstag: 10,30 - 15,30 Sonntag und Feiertage geschlossen  
Weitere Freizeittipps für Urlaub in Passau
  • Bettenhaus Mühldorfer Made in Germany wird beim Bettenhaus Mühldorfer seit Generationen gehandhabt.
  • Inn Bräu Traditionelle Rezepte wie zu Omas Zeiten, hochwertige Gerichte aus frischen Zutaten ohne Zusätze formen die klassische Küche des gemütlichen...
  • Altes Rathaus mit Rathaussälen(Passau) Das alte Rathaus am Rathausplatz in Passau ist im Barockstil erbaut und die Kollossalgemälde in den Sälen zeigen u.a. das Nibelungenlied.
  • Hauptbahnhof Passau Sowohl Nah als auch Fernverbindungen werden vom Hauptbahnhof Passau angesteuert. Die Verbindung ins benachbarte Österreich sind, da Passau ein...
  • Heilig-Geist-Stiftschenke Regionale Schmankerl und Spezialitäten aus Österreich, hauseigene Weine, lebende Fische aus dem Fischbecken im Garten, sowie frischer Fisch aus...
  • Wallfahrtskirche Maria Hilf Ausflugsziel Maria Hilf bei einem Wellnessurlaub nahe Passau
  • Babalu Funpark Passau
  • Dom St. Stephan Der Stephansdom in Passau ist die Mutterkirche des Donau-Ostens. Bereits um das Jahr  450 ist eine Kirche in der spätantiken Stadt Batavis...